Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Hätten Sie es gewusst?

Hätten Sie es gewusst?

Um wen handelt es sich bei dem persischen König Ahasverus aus dem Bibelbuch Esther?

Wie im Bibelbuch Esther berichtet wird, erwählte sich Ahasverus die jüdische Jungfrau Esther zur königlichen Gemahlin, die später ihr Volk vor einem Genozid bewahren sollte. Lange Zeit gingen die Meinungen auseinander, um welchen persischen König es sich bei Ahasverus handelte. Erst die Entzifferung dreisprachiger Inschriften auf persischen Monumenten ließ kaum noch daran zweifeln, dass Ahasverus identisch ist mit Xerxes I., dem Sohn von Darius dem Großen (Hystaspis). Überträgt man den Namen Xerxes aus der persischen Inschrift ins Hebräische, ist er fast identisch mit der Form, die im hebräischen Text des Bibelbuchs Esther vorkommt.

Alles, was im Buch Esther über Ahasverus steht, stützt diese Schlussfolgerung. So regierte der Perserkönig von seiner Residenz Susa in Elam aus zugleich über Medien, und sein Reich erstreckte sich von Indien bis zu den Mittelmeerinseln (Esther 1:2, 3; 8:9; 10:1). „Das alles trifft auf Xerxes und keinen anderen persischen Monarchen zu“, schreibt der Bibelwissenschaftler Lewis Bayles Paton und fügt hinzu: „Auch entspricht die Charakterbeschreibung von Ahasverus im Bibelbuch Est[her] den Schilderungen von Herodot und anderen griechischen Historikern.“

Welche Belege gibt es für die Herstellung von Ziegeln im alten Ägypten?

Wie im Bibelbuch 2. Mose zu lesen ist, zogen die Ägypter ihre hebräischen Sklaven zur Ziegelherstellung heran. Die Sklaven mussten jeden Tag aus Lehmmörtel und Stroh eine vorgeschriebene Anzahl Ziegel fertigen (2. Mose 1:14; 5:10-14).

Die Herstellung von luftgetrockneten Ziegeln war im Niltal von großer Bedeutung. Baudenkmäler aus diesem Material sind noch heute in Ägypten zu besichtigen. Im Grab des Rechmire in Theben existieren Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., auf denen das Herstellungsverfahren abgebildet ist. In diese Zeit fallen auch die Ereignisse im 2. Buch Mose.

In der International Standard Bible Encyclopedia wird die Szene wie folgt beschrieben: „Von einem Teich wird Wasser herbeigeschafft, Wasser und Lehm werden mit einer Hacke vermischt und das Gemisch wird an eine für die Ziegelherstellung geeignete Stelle gebracht. Der Ziegelmacher drückt den Lehm in einen Holzrahmen auf dem Boden. Nach dem Abheben des Rahmens kann der frisch geformte Ziegel in der Sonne trocknen. Die Ziegel werden in Reihen gefertigt und nach dem Trocknen zur Weiterverwendung gestapelt. Im Nahen Osten geht man bis heute so vor.“

Verschiedene Papyri aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. weisen ebenfalls auf die Herstellung von Ziegeln durch Sklaven hin, auf die Verwendung von Stroh und Lehmmörtel und auf ein Tagessoll, das erfüllt werden musste.

[Bild auf Seite 22]

Felsrelief mit Xerxes (stehend) und Darius dem Großen (sitzend)

[Bildnachweis]

Werner Forman/Art Resource, NY

[Bild auf Seite 22]

Ausschnitt aus den Wandmalereien im Grab des Rechmire

[Bildnachweis]

Erich Lessing/Art Resource, NY